Allgemeine Geschäftsbedingungen
letzte Aktualisierung: 28.April 2025
1.Allgemein
Mit Eingang der Anmeldung eines Kurses oder einer Beratung gelten die nachfolgenden Geschäftsbedingungen.
2.Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt in elektronischer Form über das Kontaktformular meiner Homepage. Mit Eingang der Anmeldebestätigung beim Kunden ist sie für den Interessenten verbindlich. Der Interessent erklärt sich mit der Speicherung seiner Daten, unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes, einverstanden.
3.Die Teilnahme
Sonderkonditionen: Studenten, Schüler oder Azubis sowie Leistungsempfänger des Jobcenters und der Agentur für Arbeit bekommen nach Vorlage eines Nachweises eine Vergünstigung bei Kursen und Seminaren von 15%.
Wenn 2 Kurse innerhalb eines Jahres abgerechnet wurden, kann eine 10er-Karte im Anschluss mit 15% Rabatt einmalig pro Jahr erworben werden.
Kursstunden, die nicht innerhalb der gültigen Vertragszeit in Anspruch genommen werden, verfallen unwiderruflich. 10er-Karten haben eine Gültigkeit von 14 Wochen, Schnuppermonats-Karten haben eine Gültigkeit von 5 Wochen.
Kann ein Teilnehmer aus wichtigem Grund einen privat bezahlten Kurs (nicht über
Krankenkasse) nicht zu Ende führen, kann der Teilnehmer die restlichen Kurseinheiten zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, jedoch innerhalb von 3 Monaten.
Yogakurse (Präsenz- oder Onlinekurse) umfassen 12 Kurseinheiten à 90min. Business Yogakurse und Stuhl Yogakurse umfassen, wenn nicht anders vereinbart 10 Unterrichtseinheiten à 60min. Gesundheits- und Massage Workshops umfassen 3 bis 6 Unterrichtseinheiten à 60min. Der Unterricht bei Wochenkursen findet wöchentlich statt. Bei den Wochenkursen sind unterrichtsfreie Zeiten wie Sonn- und Feiertage ausgenommen.
AOK-Präventionsgutscheine sind beim ersten Termin abzugeben bzw. vorher über meine Webseiten-Links oder über Yubel zu buchen. Hier gelten die Regeln der AOK, d.h. sie sollten mindestens an 10 von 12 Einheiten teilnehmen. Dies gilt auch, wenn man den Kurs bei einer anderen Krankenkasse abrechnen möchte. Ist die Kursteilnahme mit Mindestteilnahme von 80% nicht möglich, kann der Kurs nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden und somit sind die Kursgebühren dann in voller Höhe selbst zu tragen und mir zu erstatten.
Bei einem Kompakt-Angebot (8h innerhalb von 2 aufeinander folgenden Tagen) muss man ebenfalls für die Kassenerstattung 80% anwesend sein. Ist die Kursteilnahme nicht möglich, kann der Kurs nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden und somit sind die Kursgebühren dann in voller Höhe selbst zu tragen und mir zu erstatten.
Falls durch höhere Gewalt ein Präsenzkurs nicht durchgeführt werden darf, (z.B. Lockdown oder Ähnliches) wird der Kurs online weitergeführt. Eine Rückerstattung des Kurspreises ist somit ausgeschlossen, da eine gleichwertige Alternative stattfinden kann. Eine Online-Zuschaltung über Skype ist bei den angegebenen Kursgebühren in allen Kursen jederzeit möglich.
4.Zahlungsbedingungen
Yogakurse / Ayurveda- und Massage Workshops
Der Rechnungsbetrag ist mit Rechnungseingang innerhalb der Zahlungsfrist zu
überweisen.
Gesundheits- und Ernährungsberatungen sowie Seminare
Der Rechnungsbetrag ist mit Rechnungseingang zu überweisen oder am Geltungstag
in bar zu zahlen.
5.Programm-und Preisänderung
Ich behalte mir das Recht vor, Programm- und Preisänderungen vorzunehmen. Diese Änderungen haben keinen Einfluss auf laufende Kurse oder vereinbarte Beratungstermine.
6.Versicherungsschutz
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sein denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.Eigenverantwortung
Jeder Teilnehmende entscheidet, wie weit er sich auf die angebotenen körperlichen und psychischen Prozesse einlässt. Es wird dringend empfohlen, mit einer laufenden ärztlichen Behandlung fortzufahren und medikamentöse Therapien nicht abzusetzen. Wer sich in einer Therapie befindet (medizinisch, psychologisch oder sonstiges), muss mit seinem jeweiligen Therapeuten, Arzt oder sonstigen therapeutischen Begleiter die Teilnahme an den Kursen oder einer Beratung abklären.
Die Verantwortlichkeit gegenüber der eigenen Gesundheit liegt bei jedem Teilnehmer selbst. Solltest du dich während der Yogastunde oder des Workshops verletzen, haftet der Veranstalter nicht.
8.Datenschutz
Alle erfassten Daten der Teilnehmer werden streng vertraulich behandelt.
9.Urheber- und Kennzeichenrecht
Das Copyright für veröffentlichte, von der Inhaberin selbst erstellte Objekte, bleibt bei der Inhaberin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte, ist ohne die Zustimmung der Inhaberin nicht gestattet.
______________________________________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Buchungen/Online-Bestellungen
(letzte Aktualisierung: 28. April 2025)
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Vertragsschluss
4. Widerrufsrecht
5. Preise und Versandkosten
6. Lieferung
7. Zahlung
8. Eigentumsvorbehalt
9. Sachmängelgewährleistung
10. Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
Für alle Buchungen/Lieferungen von Christin Meyer an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Frau Christin Meyer, Pappelweg 14/09123 Chemnitz
3. Vertragsschluss
3.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
3.2. Durch Anklicken des Buttons [Zahlungspflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Dienstleistungen/Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt
zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
4. Widerrufsrecht
4.1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden
kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
4.2. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung von Waren zu tragen.
4.3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir [Christin Meyer/Pappelweg 14/09123 Chemnitz/Tel 01522/5797318/info@naturayoga.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post
versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (http://www.naturayoga.de) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werde ich Ihnen unverzüglich (zB per E-Mail) eine
Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung
verweigern, bis ich die Ware(n) wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt habe, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mir über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu
übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware(n) vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware(n).
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware(n) nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware(n) nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
5. Preise und Versandkosten
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechne ich für den Versand innerhalb Deutschlands pauschal 2,00 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im
Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
6. Lieferung
6.1. Der Versand innerhalb Deutschland erfolgt durch mich selbst.
6.2. Die Lieferung beträgt bis zu 3 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
7. Zahlung
7.1. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse.
7.2. Bei der Zahlungsart Vorkasse nenne ich Ihnen meine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und versende die Ware(n)/bestätige die Buchung nach Zahlungseingang.
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware mein Eigentum/ist ein Angebot nicht gebucht.
9. Sachmägelgewährleistung
Ich hafte für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff Bürgerliches Gesetzbuch.
10. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten
betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch
verpflichtet.
_____________________________________________________________________
Bei Kursen, Seminaren & Workshops auf dem Hof naturayoga ist die Hofordnung zu beachten
Hofordnung naturayoga
Alle Kunden, Besucher, Freunde und Lieferanten sind auf dem Gelände naturayoga herzlich willkommen. Der damalige 4-Seitenhof ist seit vielen Generationen im Besitz meiner Familie. Mit der Einhaltung dieser Hofordnung ermöglichst du das spirituelle Wachstum von Mensch und Natur. Hierfür benötigt es einen achtsamen und respektvollen Umgang mit sich Selbst und seiner Umwelt sowie dem Willen, dem Weg zur Klarheit und Güte zu folgen.
1. Bitte das Gelände sauber halten und die vorgesehenen Müllbehälter nutzen.
2. Hunde an die Leine, auch wenn sie vertrauensvoll und lieb sind. Bitte keine Hundekacka auf dem Gelände und nutzt Hundekotbeutel. Wir wollen alle Barfuß laufen.
3. Das Mitbringen und der Genuß von alkoholischen Getränken und Rauschmittel ist nicht gewünscht. Unseren Yogaweg beschreiten wir mit einem klaren und nüchternen Geist.
4. Die Veranstaltungen auf dem Gelände sind zeitlich ausgeschrieben. Das Betreten des Geländes ist außerhalb dieser Zeiten nicht gestattet.
5. Bitte bleibe auf den Wegen zur Veranstaltungsstätte und respektiere die privaten Bereiche. Das Betreten der Gebäude ist nur mit Absprache möglich.
6. Das Hantieren mit Feuer ist untersagt, das Rauchen ist ausschließlich im gekennzeichneten Raucherbereich gestattet.
7. Ein freundlicher und respektvoller Umgang ist für uns selbstverständlich.
"Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Mögen alle Wesen in allen Welten Glück und Harmonie erfahren"